Im Rahmen unserer Wirtschaftsförderung stellen wir im Tauchaer Stadtanzeiger regelmäßig Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserer Stadt vor. Die Auswahl erfolgt dabei in einem zufälligen Verfahren – mit dem Ziel, die Vielfalt und Innovationskraft der lokalen Wirtschaft sichtbar zu machen.
Neben einem kurzen Interview geben wir unseren Gesprächspartnern auch Raum für persönliche Gedanken zur Entwicklung Tauchas.
In diesem Monat fiel die Wahl auf die 3NERGY GmbH – einen modernen Handwerksbetrieb, der sich auf zukunftsweisende Energielösungen spezialisiert hat.
Wir trafen Steven Elm, Bereichsleiter im Unternehmen, zum Gespräch in den Firmenräumen im Gewerbepark Ziegelei Taucha, Am Pönitzer Dreieck 1.
Was war Ihre persönliche Motivation, 3nergy GmbH zu gründen – und warum gerade hier in Taucha?
Vor meiner Selbstständigkeit war ich in einem Großkonzern mit über 1.000 Mitarbeitenden tätig und konnte dort umfangreiche Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien begleiten – Photovoltaikanlagen im industriellen Maßstab, komplexe Energiesysteme. Aber irgendwann stellte ich mir die Frage: Warum nicht diese Lösungen auch im kleineren, greifbaren Maßstab verfügbar machen? Warum nicht Energie für alle?
Der Wunsch war geboren, mit einem flexiblen Team nah am Kunden zu arbeiten – mit Fokus auf innovative Technik, ohne Konzernbürokratie. Und Taucha? Taucha hat für mich Charme. Die Nähe zu Leipzig, die gute Infrastruktur, die Offenheit der Menschen – das ist eine Mischung, die mich begeistert hat. Hier konnte und wollte ich etwas aufbauen.
Wie sehen Sie die Rolle Ihres Unternehmens in der Energiewende, speziell hier vor Ort in der Region Taucha/Leipzig?
Wir leben die Energiewende. Unsere Ausstellung ist ein Ort, an dem Technik erlebbar wird – sehen, anfassen, verstehen. Wir bieten keine Produkte „von der Stange“, sondern beraten individuell, transparent und auf Augenhöhe. Wir sehen uns nicht als Verkäufer, sondern als Wegbereiter in eine nachhaltige Zukunft für unsere Region. Unser Ziel ist es, durch Aufklärung und maßgeschneiderte Lösungen Menschen für moderne Energiekonzepte zu begeistern.
Was unterscheidet Ihre Firma von anderen Handwerksbetrieben oder Energieanbietern?
Wir haben uns spezialisiert – mit voller Hingabe. Wärmepumpe, Photovoltaik, smarte Haustechnik: das ist unser Metier. Dafür haben wir nicht nur tief investiert, sondern auch kontinuierlich in Weiterbildung unserer Teams gesteckt. Unsere Partner – Bosch, Buderus, Viessmann, Wolf – stehen hinter uns, was sich unmittelbar in der Qualität und Innovationskraft unserer Lösungen zeigt. Wer mit uns arbeitet, erhält modernste Technik, fachkundige Beratung und eine ehrliche Handschlagmentalität.
Welche Technologien oder Lösungen nach dem Motto „Energie von morgen“ kommen bei Ihren Kunden besonders gut an?
Klimafreundlich, effizient, leise – unsere Wärmepumpen mit neuesten Kältemitteln sind Spitzenreiter bei Förderungen und bei den Kunden. Auch moderne Klimalösungen gewinnen an Bedeutung, denn heiße Sommer sind längst Realität. Besonders stolz sind wir auf unsere PV-Systeme mit integrierter KI: Sie steuern sich selbst, erhöhen die Unabhängigkeit und machen Energiekosten kalkulierbar. Unser Credo: Erzeuge Energie dort, wo du sie brauchst – sauber, lokal, intelligent.
Was war das bisher spannendste oder ungewöhnlichste Projekt, das Sie umgesetzt haben?
Jedes Projekt ist auf seine Art spannend, weil jedes individuell ist. Aber ein Projekt bleibt besonders in Erinnerung: ein Einfamilienhaus, ausgestattet mit einer großen PV-Anlage, modernster Wärmepumpe und einem komplett sanierten Bad – alles aus einer Hand. Innerhalb von knapp zwei Wochen haben wir das realisiert, vom Montag bis zum Donnerstag der Folgewoche. Die Koordination aller Gewerke, das eingespielte Teamwork – das war für uns ein Paradebeispiel für effiziente Umsetzung und Kundenzufriedenheit.
Wie begegnen Sie dem Fachkräftemangel und was tun Sie, junge Menschen für Handwerk und Technik zu begeistern?
Ich sehe weniger einen Fachkräftemangel als vielmehr einen Anpassungsbedarf auf Seiten der Arbeitgeber. Wer gute Leute will, muss gute Bedingungen bieten: Wertschätzung, Work-Life-Balance, individuelle Förderung. Bei uns spürt man, dass Arbeit nicht nur Pflicht, sondern auch Leidenschaft sein kann. Das merken auch unsere Mitarbeitenden – sie bringen neue Talente aus eigenem Antrieb mit. Begeisterung wirkt ansteckend, und genau das ist unser Erfolgsrezept.
Haben Sie eine Vision, wie Taucha in 10 Jahren in Sachen Energie und Nachhaltigkeit dastehen könnte und welche Rolle möchten Sie dabei spielen?
Taucha ist heute schon ein Vorreiter in Sachen Energie – Wärmekonzepte, smarte Quartierslösungen, mutige Entscheidungen. Ich sehe Taucha in zehn Jahren als Modellstadt für nachhaltige Energieversorgung, vernetzt, unabhängig und klimafreundlich. Und wir? Wir wollen und werden dabei eine aktive Rolle einnehmen – gemeinsam mit Stadtverwaltung, mit Partnern wie der WOTA und engagierten Bürgern. Wärmepumpe und PV intelligent verknüpft – das ist keine ferne Vision, das ist heute schon Realität. Jetzt ist die Zeit zu handeln.
Wie viele Mitarbeitende sind derzeit an diesem Standort tätig?
Wir sind derzeit 17 engagierte Kolleginnen und Kollegen – bald 18. Davon 11 im Handwerk, 7 im Büro. Unsere Meister plane ich meist gedanklich aus der Handwerkszahl heraus, da ihre Arbeit vor allem konzeptionell und koordinierend ist. Es ist ein Team, das funktioniert – und das macht den Unterschied.
Was verbindet Sie persönlich mit Taucha?
Ich wohne zwar in Eilenburg, aber Taucha war für mich schon lange auf dem Radar. Täglich bin ich hier vorbeigefahren – bis mir durch eine Straßensperrung vor ein paar Jahren die Innenstadt und ihre Menschen richtig „ins Auge gefallen“ sind. Freundliche Gesichter, eine lebendige Gastronomie, viele kleine Begegnungen – das macht Taucha besonders. Als dann genau hier ein Standort frei wurde, wusste ich: Das ist meine Chance. Und ich habe sie ergriffen.
Was wĂĽrden Sie sich fĂĽr Taucha noch wĂĽnschen?
Ganz ehrlich? Mir fällt kaum etwas ein, das ich mir hier anders wünschen würde. Wir wurden mit offenen Armen empfangen – von der Stadt, vom Bürgermeister, von den umliegenden Firmen. Es herrscht ein echtes Miteinander. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas sehr Wertvolles.
Vielen Dank für Ihre offenen Worte. Haben Sie noch abschließend eine Botschaft oder einen Wunsch, den Sie an die Leser des Stadtanzeigers richten möchten?
Ich lade alle herzlich ein: Lernen Sie uns kennen. Wir stehen für faire Preise, ehrliche Beratung und nachhaltige Lösungen – nicht nur für heute, sondern für die Zukunft. Unsere Projekte sind auf Langfristigkeit ausgelegt, auf Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Und das beginnt oft mit einem einfachen Gespräch. Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.
Kontaktdaten:
3NERGY GmbH
Am Pönitzer Dreieck 1, 04425 Taucha
Telefon:{proxy.number_international}
E-Mail: info@3-nergy.de
Web: https://www.3-nergy.de/